Brandschutz

Feuerwehren im Boldecker Land messen sich im Wettkampf

Feuerwehrwettkämpfe Boldecker Land: Strahlende Gesichter gab es bei der Siegerehrung für die Jugendwehren (Foto) und die Aktiven.

Feuerwehrwettkämpfe Boldecker Land: Strahlende Gesichter gab es bei der Siegerehrung für die Jugendwehren (Foto) und die Aktiven.

Jembke. Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag auf dem Sportgelände des SV Jembke ein spannender Tag der Leistungsvergleiche statt, zu dem sich die Jugend- und Aktivenfeuerwehren des Boldecker Lands zusammenfanden. Am Vormittag stellten sich vier Jugendwehren und eine Betreuergruppe dem Leistungsvergleich, während am Nachmittag die Aktiven aus fünf der sechs Ortswehren antraten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Jugendfeuerwehren begannen den Leistungsvergleich mit einem Staffellauf auf einer asphaltierten Strecke in Richtung Pumpstation. In diesem Teil des Leistungsvergleiches waren feuerwehrtechnische Elemente integriert. Die Teilnehmer mussten einen Schlauch rollen, ihre Bekleidung vervollständigen und eine Leine durch ein Ziel werfen. Im nachfolgenden dreiteiligen Löschangriff galt es, eine Wasserversorgung von einem Hydranten zur Pumpe herzustellen, eine Leiterwand zu überwinden, eine Hürde zu bewältigen und einen Tunnel zu durchqueren. Abschließend mussten vier Knoten geknüpft werden. Die teilnehmenden Jugendwehren meisterten auch diesen Part perfekt.

Feuerwehrwettkämpfe Boldecker Land: Der Nachwuchs aus dem Boldecker Land zeigte, was er drauf hat.

Feuerwehrwettkämpfe Boldecker Land: Der Nachwuchs aus dem Boldecker Land zeigte, was er drauf hat.

Nach der Siegerehrung der Jugendwehren gab es eine Pause, in der der Feuerwehr-Musikzug Jembke auftrat. Bei modernen und klassischen Songs konnten alle Feuerwehrkameraden und Gäste etwas durchatmen, bevor es zu den Leistungsvergleichen der Aktivenfeuerwehren kam.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei den Aktiven traten neue Leistungsvergleiche in den Vordergrund. Diese beinhalteten eine Fahrprüfung, sowie das Kuppeln einer Saugleitung für offene Gewässer, ebenso eine Löschübung, in der eine Behälter mit 200 Litern Wasser gefüllt werden musste. Alle diese Aufgaben meisterten auch die aktiven Mitglieder der Feuerwehren gekonnt. Im Anschluss folgte auch hier die Siegerehrung. Sowohl Bijan Solati, Samtgemeindeausbildungsleiter, als auch Jan Wegner zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Leistungsvergleiche.

Feuerwehrwettkämpfe Boldecker Land: Auch die Aktiven der Wehren traten zum Wettkampf an.

Feuerwehrwettkämpfe Boldecker Land: Auch die Aktiven der Wehren traten zum Wettkampf an.

Die Platzierungen der Wettkämpfe am Sonntag bei den Jugendwehren aus dem Boldecker Land lauteten wie folgt: 1. Tappenbeck, 2. Jembke, 3. Osloß, 4. Die Betreuergruppe, 5. Bokensdorf. Bei den Aktiven erreichten die teilnehmenden Feuerwehren folgende Platzierungen: 1. Jembke, 2. Tappenbeck, 3. Bokensdorf, 4. Weyhausen, 5. Osloß.

AZ/WAZ

Mehr aus Boldecker Land

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken