Ernährung

Linsen-Keimlinge besser kurz blanchieren

Keimlinge von Hülsenfrüchten machen sich etwa als Topping auf dem Salat gut.

Keimlinge von Hülsenfrüchten machen sich etwa als Topping auf dem Salat gut.

Bonn. Erbsen oder Linsen als Eintopf - zu langweilig? Wie wäre es mit Keimlingen im Salat? Viele Hülsenfrüchte wie zum Beispiel Sojabohnen, Kichererbsen, Linsen und Erbsen eignen sich für die Zucht von knackigen, aromatischen Keimlingen. Beim Keimvorgang und auch beim Verzehr sollte allerdings unbedingt auf Hygiene geachtet werden, empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Daher werden die Jungpflänzchen am besten kurz blanchiert, bevor sie auf dem Teller landen. Denn das für das Keimen notwendige feuchtwarme Klima fördert leider nicht nur das Wachstum des Pflanzenkeimlings, sondern begünstigt ebenso die Vermehrung von Bakterien und Schimmelpilzen.

Um die ungewollte Vermehrung der Bakterien und Schimmelpilze zu hemmen, sollte man bei der Keimling-Zucht auf eine gute Luftzufuhr achten. Und natürlich sind alle Keimgefäße vor dem Gebrauch gründlich mit heißem Wasser zu reinigen.

© dpa-infocom, dpa:220302-99-352293/2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

dpa

AZ/WAZ

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken