Ringelblumensalbe hilft gegen Juckreiz

Zutaten Ringelblumensalbe

Zutaten Ringelblumensalbe

Die Ringelblume besitzt eine keimtötende und entzündungshemmende Wirkung auf der Haut und an den Schleimhäuten und wird daher gern in Form von Salben benutzt. Die Ringelblume fördert den Heilungsprozess bei Brand-, Biss- und Quetschwunden. Calendula-Salbe heilt zudem Entzündungen im Windelbereich. Für die Heilsalben werden nur die Blütenköpfchen und -blätter der Pflanze verwendet, da diese die meisten Inhaltsstoffe enthalten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anleitung: Zwei Tassen Ringelblumenblüten klein schneiden. Diese werden mit 250 Millilitern Olivenöl für circa 15 Minuten leicht erhitzt. Das Öl darf nicht zu heiß werden, sonst werden die Blütenblätter frittiert. Das Öl-Blüten-Gemisch wird anschließend mit einem sauberen Tuch abgeseiht. Nun werden 25 Gramm Bienenwachs zum Öl hinzugegeben. Alles wird nochmals erwärmt, bis das Bienenwachs geschmolzen ist. Die Masse dabei rühren, damit sich die Wirkstoffe gut verteilen. Abschließend kann die Masse in ausgekochte Gläser – am besten eignet sich Braunglas, um die Salbe vor Licht zu schützen – gefüllt werden. Wenn die Salbe vollständig ausgekühlt ist, kann sie mit einem Deckel verschlossen werden und sollte am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort hält sie etwa ein Jahr.

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken