Petersilie und Zwiebeln lindern Ohrenschmerzen

Petersilien- und Zwiebelwickel bei Ohrenschmerzen

Petersilien- und Zwiebelwickel bei Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Bei Kindern gehen sie häufig mit einer Erkältung einher, denn Bakterien aus dem Nasen-Rachen-Raum können schnell in das Ohr gelangen und eine Mittelohrentzündung auslösen. Halten die Symptome an oder verstärken sich sogar, ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen. Sind die Schmerzen noch nicht ganz so stark und das Kind hat kein Fieber, können zunächst Hausmittel etwas Linderung schaffen. Dabei wirken Senföle besonders gut. Eine Zwiebel enthält jede Menge Senföle. Daher hat sich ein Zwiebelwickel bewährt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anleitung: Eine Zwiebel in kleine Stückchen schneiden, erhitzen, in ein Baumwolltuch schlagen und so aufs betroffene Ohr legen. Vorsicht: Der Wickel darf nicht zu heiß sein. Mit einer Mütze oder Stirnband kann der Wickel nicht verrutschen. So eine halbe Stunde wirken lassen. Wer eine rohe Zwiebel auspresst, kann den gewonnenen Saft mit einer Pipette direkt in das schmerzende Ohr geben. Einige Tropfen reichen.

Alternative: Petersilie kann ein weiterer Helfer aus der Küche sein: Dazu wird ein Bund klein gehackt, in ein Stück Baumwolltuch oder Verbandsmull gewickelt. Das Petersilienpäckchen ebenfalls für eine halbe Stunde auf das betroffene Ohr legen.

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken