Energiekekse nach Hildegard von Bingen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PSIEBM66UJHSTFWLHYUWAZUBVQ.jpg)
Zutaten Energiekekse nach Hildegard von Bingen
© Quelle: Ina Funk-Flügel/RND
„Iss diese oft und alle Bitternisse deines Herzens und deiner Gedanken versinken, dein Herz und deine verstockten Gedanken weiten sich, dein Denken wird froh …; es gibt guten Saft deinem Blut und macht dich stark“, hat die kräuterkundige Äbtissin Hildegard von Bingen einst geschrieben.
Kinder können von ihren Keksen täglich maximal zwei naschen, Erwachsene bis zu fünf. Kleinkinder sollten verzichten. Ebenso Schwangere, da die enthaltende Muskatnuss menstruationsfördernd wirkt. Da die Kekse eine große Menge Muskatnuss enthalten, kann ein übermäßiger Verzehr Kopfschmerzen, Schwindelanfälle, Wahrnehmungsstörungen und Übelkeit verursachen.
Zutaten: 400 g Dinkelvollkornmehl, 250 g Butter, 150 g Rohrzucker, 200 g gemahlen Mandeln, 2 Eier, 20 g Muskat, 20 g Zimt, 5 g Nelken, etwas Salz, Wasser nach Bedarf
Zubereitung: Alle Zutaten miteinander zu einem Teig verkneten und in eine drei Zentimeter dicke Rolle formen. Den Teig für 30 Minuten kühl stellen. Dann den Teig in drei Zentimeter dicke Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und bei 180 bis 200 Grad für zehn Minuten backen.