Ehrenamt, Vereinsarbeit, Sport – wer sich einsam fühlt, kann hier neue Kontakte finden. Was aber ist mit Menschen, die Kontakte haben und sich trotzdem einsam fühlen? Über ein Gefühl, das ein Warnsignal sein kann – und sogar Krankheiten begünstigt.
Wer einsam ist, ist nicht unbedingt allein. Auch Menschen, die Familie und viele Freundinnen und Freunde haben, können sich einsam fühlen. „Das Gefühl von Einsamkeit entsteht, wenn man den Eindruck hat, unbefriedigende oder zu wenige soziale Beziehungen zu haben“, wie Yvonne Wilke vom Kompetenznetz Einsamkeit erklärt. Das Netzwerk wird unter anderem von der Regierung darin unterstützt, Strategien gegen Einsamkeit zu entwickeln. Allein zu sein kann im Gegensatz zu Einsamkeit eine bewusste Entscheidung sein und sich gut anfühlen. Wer sich in Gegenwart von anderen einsam fühlt, der empfindet die Beziehungen zu den Menschen in seiner Umgebung offenbar als mangelhaft. Grund dafür können oberflächliche Kontakte sein, oder das Gefühl, dass meine Mitmenschen sich nicht ehrlich für mich interessieren.