Newsletter „Unbezahlbar“Wo die Preise langsam fallen – und wo nichtWer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Die gesunkenen Gas- und Strompreise kommen endlich bei Verbraucherinnen und Verbrauchern an – allerdings nicht bei allen. Außerdem tut sich was bei den Preisen im Supermarkt. Insgesamt bleibt das Leben aber teuer.
Klarheit im Dschungel der AngeboteWechselservice für Strom und Gas: Lohnen sich die Angebote?Lohnt sich ein Wechsel in die Grundversorgung beim Strom- oder Gasanbieter? Oder gibt es einen flexibleren Tarif? Wechselservices und Tarifoptimierer versprechen, Klarheit im Dschungel der Angebote zu schaffen. Was Verbraucherinnen und Verbraucher dabei beachten sollten.
Newsletter „Unbezahlbar“Ein ehrlicher Blick in den SpiegelWer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Risiken rund ums Geschäft mit der ewigen Jugend. Außerdem: Wie sportlich ist das „Zinshüpfen“ – und was bringt es?
Bis zu 8000 Euro sind drinKostenpflichtigWer von einer Hochzeit finanziell profitiert – und wer nichtBei einer Hochzeit steht für die allermeisten Menschen die Liebe im Mittelpunkt. Viele haben aber auch finanzielle Beweggründe für eine Ehe. Doch für wen lohnt es sich wirklich zu heiraten? Wie viel Geld Eheleute wirklich sparen können und wie sich finanzielle Risiken vermeiden lassen.
Sieben Tipps zum KostensenkenKostenpflichtigKlospülung und Co.: So sparen Sie unkompliziert Wasser im HaushaltDie steigende Inflation macht auch in Deutschland vielen Menschen zu schaffen. Durch den Krieg in der Ukraine sind die Energiepreise in die Höhe geschnellt. Mit den richtigen Tipps lässt sich im Haushalt einiges sparen – etwa beim Wasserverbrauch.
Zwei Versicherungen sind für alle unverzichtbarKostenpflichtigWelche Versicherungen wirklich sinnvoll sindRund 1500 Euro geben die Deutschen pro Kopf im Jahr für Versicherungen aus. Doch die meisten haben zu viele, manche zu wenige, andere wiederum nicht die richtigen Policen. Der Jahresanfang ist eine gute Zeit, alle Verträge auf den Prüfstand zu stellen. Welche sind wirklich sinnvoll? Wir haben bei Finanztip nachgefragt.
Newsletter „Unbezahlbar“Sehnsucht nach Meer – doch wer soll das bezahlen?Wer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Die Reiselust nimmt wieder zu – doch wie lässt sich im Urlaub Geld sparen? Außerdem: Was zu beachten ist, wenn Sie Geld für Ihre Kinder anlegen wollen.
Steigende PreisePersönlicher Inflationsrechner: Wie stark hat sich Ihr Leben verteuert?Die Inflation in Deutschland bewegt sich weiter auf hohem Niveau. Wie stark der Preisanstieg jeden Einzelnen trifft, hängt aber vom individuellen Konsumverhalten ab. Mit dem RND-Inflationsrechner können Sie einen persönlichen Warenkorb zusammenstellen – und Ihre eigene Teuerungsrate errechnen.
Eine Investition in die ZukunftGeld für die Kinder anlegen: Worauf Eltern beim Vermögensaufbau achten solltenOb für eine geplante Weltreise, die Einrichtung der ersten eigenen Wohnung oder als Polster für Ausbildung und Studium: Eine finanzielle Starthilfe erleichtert den Schritt ins eigenständige Leben. Mit dem Vermögensaufbau sollten Eltern möglichst frühzeitig beginnen.
Newsletter „Unbezahlbar“Kleiner Wohnraum = bezahlbarer Wohnraum?Wer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: kleine Wohnungen und große Gartenträume.
Newsletter „Unbezahlbar“Wie heizen wir in Zukunft?Wer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Wie heizen wir in Zukunft – und wie viel wird uns das kosten? Außerdem: Welche Alternativen es zum Dispokredit gibt und was Beschäftigte zur Arbeitszeiterfassung wissen sollten.
Was wirklich stimmt„Eine Steuererklärung lohnt sich nicht“ – und sieben weitere SteuermythenManche Behauptungen halten sich erstaunlich hartnäckig – obwohl sie falsch sind. Das gilt auch beim Thema Steuererklärung. Wer es nicht besser weiß, macht im schlimmsten Fall einen teuren Fehler. Acht Mythen im Faktencheck.
Die wichtigsten Fragen und AntwortenWie hoch ist der Rundfunkbeitrag aktuell?Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag aktuell, und wer kann sich von der Zahlung befreien lassen? Hier fassen wir die wichtigsten Informationen zu den einstigen GEZ-Gebühren zusammen.
Steuern und AuszahlungLottogewinn: Das müssen Sie beachtenKaum zu glauben, aber jedes Jahr verfallen Lottogewinne, weil die Gewinner sich nicht melden. Bis wann muss der Lottogewinn abgeholt werden und was, wenn der Schein nicht lesbar ist?
„Finanztest“ empfiehlt sechs KartenKreditkarten im Test: Darauf sollten Nutzende achtenLaut dem Verbrauchermagazin „Finanztest“ muss eine gute Kreditkarte nicht unbedingt teuer sein. Für Nutzende sei es sinnvoll, Preis und Leistung zu vergleichen. Sechs Karten überzeugen im Test.
Newsletter „Unbezahlbar“Wenn aus zwei Kugeln (k)eine wirdWer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zu Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Stark steigende Preise vermiesen nun auch noch den Gang zur Eisdiele.
Newsletter „Unbezahlbar“Der kleine Luxus in Zeiten der KriseWer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Warum die Spargelbauern optimistischer auf die Saison blicken und wie viel die Stangen in Ihrem Bundesland kosten sollen. Außerdem: Für Haushalte, die mit Öl oder Pellets heizen, gibt es jetzt Hilfen.
Newsletter „Unbezahlbar“Öl- und Gasheizungen: ein Abschied auf RatenWer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Das Schicksal der Öl- und Gasheizungen ist besiegelt.
Newsletter „Unbezahlbar“Reparieren statt Wegwerfen: Von Zuschüssen für alte HandysWer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Worum es beim „Recht auf Reparatur“ geht und wieso sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf ein teureres Osterfest einstellen müssen. Außerdem: Der Verkauf des 49-Euro-Tickets startet.
3:36 Min.VideoAnbieterwechsel sinnvoll?Strom- und Gaspreise seit März gedeckelt: Wie Verbraucher jetzt sparen könnenAb dem 1. März gelten die Preisbremsen für Gas und Strom. Viele Haushalte sollen dadurch Geld sparen. Ein Überblick zu den wichtigsten Fragen.
Newsletter „Unbezahlbar“Ist jetzt wieder 2008?Wer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Ist wieder 2008? Und: Wie man beim Fahrradkauf einen Fehlgriff vermeidet.
BonitätsnachweisKostenlose Schufa-Auskunft beantragen – so wird’s gemachtEine Schufa-Auskunft braucht im Laufe des Lebens fast jeder Mensch in Deutschland. Doch wie beantragt man diese? Und was unterscheidet die kostenlose von der kostenpflichtigen Auskunft? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Newsletter „Unbezahlbar“Zucker, Gurken, Eier: Die Inflation zeigt sich besonders im SupermarktWer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: von gestiegenen Preisen für Lebensmittel und den Tricks der Hersteller, das zu verstecken. Außerdem: Für Studentinnen und Studenten gibt es endlich 200 Euro.
Bis zu 345 Euro pro Person im Jahr sparenStiftung Warentest: Wassersparende Duschköpfe lohnen sich schnellBeim Duschen wird viel Wasser verbraucht. Doch wer den Duschkopf wechselt, kann nicht nur Wasser, sondern auch Geld sparen. Die Stiftung Warentest hat 20 Modelle untersucht.
Newsletter „Unbezahlbar“Weniger arbeiten bei gleichem Gehalt – kann das gut gehen?Wer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zu Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Viertagewoche für alle – ist das die Lösung all unserer Probleme?
Energiespartipps für den TrocknerSo sparen Sie beim Wäschetrocknen Geld Mindestens 100 Euro mehr kann man am Ende eines Jahres auf dem Konto haben, wenn man die Wäsche nicht in den Trockner gibt. Doch auch wer auf das Gerät nicht verzichten kann, muss einiges beachten.
1Klarheit im Dschungel der AngeboteWechselservice für Strom und Gas: Lohnen sich die Angebote?Lohnt sich ein Wechsel in die Grundversorgung beim Strom- oder Gasanbieter? Oder gibt es einen flexibleren Tarif? Wechselservices und Tarifoptimierer versprechen, Klarheit im Dschungel der Angebote zu schaffen. Was Verbraucherinnen und Verbraucher dabei beachten sollten.
2Newsletter „Unbezahlbar“Wo die Preise langsam fallen – und wo nichtWer soll das bezahlen? Unser Newsletter liefert Tipps und Hintergründe zur Inflation und Energiekrise. In dieser Woche: Die gesunkenen Gas- und Strompreise kommen endlich bei Verbraucherinnen und Verbrauchern an – allerdings nicht bei allen. Außerdem tut sich was bei den Preisen im Supermarkt. Insgesamt bleibt das Leben aber teuer.
3Bis zu 8000 Euro sind drinKostenpflichtigWer von einer Hochzeit finanziell profitiert – und wer nichtBei einer Hochzeit steht für die allermeisten Menschen die Liebe im Mittelpunkt. Viele haben aber auch finanzielle Beweggründe für eine Ehe. Doch für wen lohnt es sich wirklich zu heiraten? Wie viel Geld Eheleute wirklich sparen können und wie sich finanzielle Risiken vermeiden lassen.
4BonitätsnachweisKostenlose Schufa-Auskunft beantragen – so wird’s gemachtEine Schufa-Auskunft braucht im Laufe des Lebens fast jeder Mensch in Deutschland. Doch wie beantragt man diese? Und was unterscheidet die kostenlose von der kostenpflichtigen Auskunft? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
1:40 Min.VideoStoltenberg gibt konkrete Zahl bekanntNato stockt Truppen im Kosovo nach heftigen Ausschreitungen aufSerbiens Präsident Aleksandar Vucic wollte sich mit den Botschaftern der USA, Italiens, Frankreichs, Deutschlands und Großbritanniens treffen.
0:43 Min.VideoRummelFeuerwerk auf dem Schützenfest in WolfsburgZum Feuerwerk auf dem Schützenfest in Wolfsburg kamen zahlreiche Besucher.
1:11 Min.VideoBahnchef kritisiert VorgehenEVG lehnt Tarifangebot der Deutschen Bahn ab – neue Warnstreiks drohenEin neues Angebot der Deutschen Bahn geht der Gewerkschaft EVG nicht weit genug.
1:20 Min.Video„Schwerwiegender Fehler“Nordkorea: Start von Aufklärungssatellit fehlgeschlagenDas südkoreanische Militär teilte mit, es habe Teile der Trägerrakete geborgen.
1:22 Min.VideoNach Drohenangriff auf MoskauWeißes Haus: „Unterstützen keine Attacken auf russisches Gebiet“Die USA haben nach dem Drohnen-Angriff auf Moskau betont, dass sie keine Attacken auf russisches Territorium unterstützen.