Keine Barrierefreiheit

Studie zeigt: Meiste Spielplätze sind nicht für Kinder mit Behinderung geeignet

Allein die Bodenbeschaffenheit hindert Kinder mit Behinderung oft schon daran, zu den Spielgeräten zu kommen.

Allein die Bodenbeschaffenheit hindert Kinder mit Behinderung oft schon daran, zu den Spielgeräten zu kommen.

Bonn. Kinder mit einer Behinderung können die meisten Spielplätze in Deutschland nicht nutzen. Nur jeder fünfte Spielplatz ist wenigstens teilweise barrierefrei, wie eine am Mittwoch in Bonn vorgestellte Studie der Aktion Mensch zum Weltspieltag an diesem Sonntag (28. Mai) zeigt. Die größten Defizite bestehen demnach auf Spielplätzen in Brandenburg und Schleswig-Holstein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fast 80 Prozent der Spielplätze in Deutschland weisen der Studie zufolge keine Merkmale auf, die ein gemeinsames Spielen von Kindern mit und ohne Behinderung erlauben. Besonders dramatisch zeige sich die Situation bei der Beschaffenheit der Böden: Gerade einmal ein Prozent der Spielplätze verfüge über befahrbare Zuwege, die zu allen Geräten führen. Statt barrierefreien Flächen aus stoßdämpfendem Gummi oder Korkmischungen seien weit verbreitet: Sand, Kies oder Hackschnitzel. Die Folge: Kinder mit einer Mobilitätseinschränkung oder Sehbehinderung erreichen die Spielgeräte erst gar nicht.

USA als Vorbild: Gesetz erzwingt barrierefreie Spielplätze

Die geltenden Richtlinien in Deutschland unterstützten zwar den Bau von inklusiven und barrierefreien Spielplätzen, ihre Anwendung ist aber freiwillig. „Ohne ein Gesetz zur verpflichtenden Umsetzung haben die derzeitigen Rahmenbedingungen keine Durchschlagkraft“, kommentierte Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch, die aktuelle Lage. Als Vorbild könnten die USA dienen, sagte sie, denn dort zwinge ein Gesetz seit 2012 zum Bau von komplett barrierefreien Spielplätzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die Studie wurden nach den Angaben 1000 Spielplätze in Deutschland auf ihre inklusiven Merkmale hin untersucht. Außerdem wurden zum Thema Interviews mit sechs Expertinnen und Experten geführt.

RND/epd

Mehr aus Familie

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken