Wer zuletzt einen Artikel der „New York Times“ oder von Reuters auf der Plattform X öffnen wollte, brauchte viel Geduld. Um bis zu fünf Sekunden wurde der Seitenaufbau verzögert. Vermutungen liegen nahe, dass dies kein Fehler war: X-Chef Elon Musk war zuletzt immer wieder gegen kritische Medien vorgegangen.
Hannover.Es gibt da diese Erzählung über Elon Musk, die Teile seiner Anhängerschaft bis heute glauben – nicht zuletzt, weil er sie immer wieder wiederholt. Der Techmilliardär sieht sich selbst als sogenannter Free Speech Absolutist, zu Deutsch: Absolutist der Meinungsfreiheit. Eine Art Denkschule, die insbesondere in den USA eine große Anhängerschaft hat. Vertreterinnen und Vertreter sind der Ansicht, dass eine Äußerung in keinem Fall und zu keiner Zeit eingeschränkt werden darf – selbst dann nicht, wenn sie potenziell schädliche Inhalte transportiert.