Vielerorts in Niedersachsen liegt die Corona-Inzidenz inzwischen unter 10, in zwei Landkreisen sogar bei 0. Die Landesregierung arbeitet daher an weiteren Lockerungen der Beschränkungen. Bei privaten Kontakten soll bald wieder mehr möglich sein.
Hannover. Angesichts der zunehmend entspannten Corona-Lage in Niedersachsen möchte die Landesregierung die Beschränkungen schon bald weiter lockern. Wegen der Gefahren von Virusmutationen und einer möglichen vierten Welle im Herbst sollen aber nicht alle Zügel locker gelassen werden, sagten Ministerpräsident Stephan Weil und Gesundheitsministerin Daniela Behrens (beide SPD) am Dienstag in Hannover. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz sank auf 15,7. In 16 der 45 Landkreise und Großstädte liegt die Inzidenz inzwischen unter 10 - und in den Kreisen Goslar und Friesland bei 0.
Eine Lockerung der Kontaktbeschränkungen sei in Arbeit - unter der Voraussetzung, dass der Rückgang der Neuinfektionen mit dem Coronavirus weiter anhält, sagte Regierungssprecherin Anke Pörksen. Die Details werden demnach gerade zwischen den Ministerien abgestimmt. Insbesondere gehe es um die Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich. Unwahrscheinlich sei, dass die Lockerungen noch vor dem Auslaufen der aktuellen Corona-Verordnung am 24. Juni in Kraft treten. Die Auswirkungen der jüngsten Lockerungen auf die Infektionslage müssten abgewartet werden.