Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Krieg in der Ukraine
Newsticker
Meinung
Podcast
Newsletter abonnieren
Region
Wolfsburg
Menüeintrag öffnen
Stadt Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Fallersleben
Vorsfelde
Gifhorn
Menüeintrag öffnen
Gifhorn Stadt
Brome
Boldecker Land
Isenbüttel
Meinersen
Papenteich
Sassenburg
Wesendorf
VfL Wolfsburg
Meinung
Volkswagen
Der Norden
UnterUns-Portal
Ressorts
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Promis
Reise
Medien
Digital
Kultur
Wissen
Familie
Gesundheit
Lifestyle
Mobilität
Bauen & Wohnen
Geld & Finanzen
Liebe & Partnerschaft
Beruf & Bildung
E-Mobility

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine AZ/WAZ
WAZ-E-Paper lesen >
AZ-E-Paper lesen >
Abo bestellen >
Abo kündigen >
Newsletter abonnieren
Leserservices >
Kontakt

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • AZ/WAZ+ entdecken
  • Newsletter
  • Gifhorn
  • Wolfsburg
  • Volkswagen
  • Der Norden
  • Krieg in der Ukraine
  • VfL Wolfsburg
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Mobilität
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Liebe & Partnerschaft
  • Bauen & Wohnen
  • Familie
  • Reise
Profilbild

Julia Wildemann

Lokalredaktion SI
Siegener Zeitung

Manfred Schaller spendet aus Überzeugung Blut – 210-mal hing er bereits am Tropf.
Nächster Termin steht bereits fest

Kostenpflichtig

Rekordspender: Warum Manfred Schaller gerne auf 105 Liter Blut verzichtete

210-mal hat Manfred Schaller in seinem Leben bereits Blut gespendet – so oft wie kein Zweiter in Siegen. Der Rekord ist für ihn aber kein Grund, einen Gang zurückzuschalten: Der nächste Termin ist schon im Kalender eingetragen. Welcher Zufall zum ersten Aderlass führte und wo man in Siegen fast täglich Blut spenden kann.

17.04.2023
 
Hinter den Gitterstäben warten nicht nur verschlossene Türen, sondern auch gezielte Förderung.
Fall Luise löste Debatte aus

Kostenpflichtig

„Das ist hier keine Jugendherberge“: Was passiert hinter den Gitterstäben im Jugendstrafvollzug?

Die JVA Iserlohn ist NRW-weit das einzige Gefängnis, in dem auch Mädchen und junge Frauen untergebracht werden. Anstaltsleiterin Beatrix Mühlhans gibt Einblicke in den Alltag zwischen Zelle und Klassenzimmer. Sie erklärt auch, warum sie gegen das Absenken der Strafmündigkeitsgrenze ist.

17.03.2023
 
 
Täglich werden neue Beautyprodukte auf den Markt gespült. Sie versprechen straffe Haut und jugendliches Aussehen. Aber wie viel Wahrheit steckt wirklich hinter den wohlklingenden Werbeslogans?
Werbeversprechen oft Mogelpackung

Kostenpflichtig

Faltenfrei über Nacht? Hautexpertinnen klären über Anti-Aging-Mythen und Science-Washing auf

Auf meterlangen Regalen reihen sich im Handel Cremes, Seren und Masken aneinander, die straffe Haut und jugendliches Aussehen versprechen. Was steckt hinter den Slogans? Und welche Rolle spielt der Preis? Dermatologin Dr. Katja David und Kosmetikerin Lisa Johanna Hein geben Antworten.

29.01.2023

Alle Beiträge von Julia Wildemann

 
Containern: Ein Mann holt Suppengemüse aus einem Müllbehälter (Symbolbild).
"Legalisierung des Containerns sorgt nicht automatisch für mehr Nachhaltigkeit“

Kostenpflichtig

Bei einer Aktion von Lebensmittelrettern: „Containern ist ein Glücksspiel“

Containern ist mehr als die Suche nach Essbaren im Müll. Wer den Blick in den Abfall von Supermärkten wagt, will meist auch ein Zeichen gegen Lebens­mittel­verschwendung setzen. Politik und Handel sind sich bei dem Thema nicht einig. Unsere Redaktion hat Lebens­mittel­retter bei einer ihrer Aktionen begleitet.

19.01.2023
 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Job finden
  • Stellenanzeige schalten
  • Werben
  • Netzwerk
  • Spiele
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • VfL Wolfsburg
  • Krieg in der Ukraine
  • Volkswagen
  • Nachrichtenarchiv
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • Kontakt
  • Jobs & Karriere