Ein appetitanregender Duft von Erbsensuppe zog am Samstagmittag durch die Innenstadt. Die Freiwillige Feuerwehr Reislingen hatte ihre Feldküche vor der City Galerie aufgebaut und verkaufte ihre inzwischen stadtbekannnte selbst gemachte Erbsensuppe. Der gesamte Erlös der Aktion kommt dem Verein Wolfsburger Elfen helfen zugute.
„Wir haben uns vorgenommen, mindestens einmal im Jahr so eine Aktion zu machen“, erklärte Jannick Hilscher vom Koch-Team. Das Team besteht aus Aktiven der Feuerwehr Reislingen plus Chefkoch Eckhard Lange, der inzwischen aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst ausgeschieden ist. Es ist sein Rezept, nach dem die Suppe gekocht wurde. „Wir haben das genommen und auf die entsprechende Menge hochgerechnet“, sagte Hilscher. Das Ergebnis war eine sehr leckere Erbsensuppe.
160 Liter Suppe zubereitet
Insgesamt 160 Liter hatte das Team für den Samstag zubereitet. Damit dann mittags alles heiß servier werden konnte, musste schon um 5.30 Uhr losgelegt werden. „Das dauert ja schon eine Weile, bis so viele Liter erst einmal heiß werden“, erzählte Jannick Hilscher. Die Erbsen wurden schon einen Tag vorher eingelegt, um aufzuweichen.
Die Suppe ging dann schnell über den Tisch, mal mit mal ohne Würstchen dazu. Wer mochte, konnte auch noch einen Schuss Würze dazu geben. Für das Team war die Aktion eigentlich Routine, doch dieses Mal begleitete ein Filmteam das Geschehen. Die Aufnahmen sind für einen Wettbewerb der Initative „Ja zur Feuerwehr“ und sollen zeigen, was in einer Feuerwehr noch neben der eigentlichen Arbeit los sein kann.
Spendenaktion von Preisträger zu Preisträger
Für dieses Engagement ist das Koch-Team auch schon mal mit dem Niedersachsenpreis für Bürgerengagement ausgezeichnet worden. Auch die Wolfsburger Elfen helfen sind mit diesem Preis ausgezeichnet worden. „Wir dachten, dieses Mal können wir die Spendenaktion ja von Preisträger zu Preisträger machen“, sagte Hilscher.
Die Frauen des Vereins nähen liebevoll gestaltete Babykleidung und Accessoires für Frühchen und auch so genannte Sternenkinder, die nicht lebend zur Welt gekommen sind. Ihre Arbeit ist an dieser Stelle auch ein stückweit Trauerbegleitung für die Eltern. Am Samstag ist einiges an Geld zusammengekommen. Das gute Wetter sorgte für viel Laufkundschaft. Einige Leute kamen sogar gezielt mit Behältnissen, um Suppe für zuhause zu kaufen.
Von Robert Stockamp