Volkswagen forciert den Umstieg in die Elektromobilität stärker als bisher geplant: So will der Konzern in den nächsten zehn Jahren fast 70 neue E-Modelle auf den Markt bringen – statt 50 wie bisher geplant.
Damit steigt auch die Zahl der in der für die nächste Dekade projektierten E-Fahrzeuge, die auf den E-Plattformen des Konzerns gebaut werden sollen, von 15 Millionen auf nun 22 Millionen Stück.
Effizienz und Performance weiter steigern
„Um die notwendigen Investitionen für die E-Offensive tätigen zu können, müssen wir unsere Effizienz und unsere Performance in allen Bereichen weiter steigern“, sagte VW-Konzernchef Herbert Diess.
Volkswagen will in den kommenden fünf Jahren 44 Milliarden Euro in neue Technik wie E-Antriebe, autonomes Fahren und Digitalisierung stecken. Im nächsten Jahrzehnt greifen in der EU härtere Vorschriften für den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxid. Autohersteller müssen daher die Elektromobilität ausbauen, um Strafzahlungen zu vermeiden.
Mehr zu Volkswagen
+++ Live-Blog +++ So viel verdient VW-Chef Diess im Jahr
VW will CO2-neutral werden – Umbau in Produktion und Verwaltung
Neues Sparprogramm: VW plant Abbau von 5000 Stellen
Neue Studie: VW zeigt neuen Buggy als elektrisches Spaßmobil
Elektromobilität: VW öffnet E-Baukasten auch für andere Hersteller
Dudenhöffer: VW, BMW und Daimler gemeinsam gegen Google und Uber?
VW-Chef Herbert Diess: „Wolfsburg wird profitieren“
Digitalisierung: VW und Microsoft bauen Zusammenarbeit bei Clouddiensten aus
Von der Redaktion