Zum ersten Einsatz kam es am Dienstagabend gegen 17.40 Uhr nach einem Verkehrsunfall in Beienrode. Im Kreuzungsbereich Glentorfer Straße und Winkelstraße waren zwei Autos zusammengestoßen. In Folge des leichten Unfalls verlor eines der beiden Fahrzeuge Kraftstoff. Die Unfallstelle wurden von den Einsatzkräften der Feuerwehren aus Flechtorf und Beienrode mit Ölbindemittel abgestreut und gebunden.
Während die Feuerwehr Beienrode die Unfallstelle absicherte und die Betriebsstoffe aufnahm, konnten die Flechtorfer Kräfte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit verlassen. Die Feuerwehren aus Beienrode und Flechtorf waren mit fünf Fahrzeuge und rund 30 Einsatzkräften vor Ort.
Am Mittwoch gegen 7.20 Uhr wurde die Feuerwehr Flechtorf dann erneut alarmiert. Im Zuge eines Reifenplatzers wurde der Tank eines Lkw auf der Autobahn 2 in Fahrtrichtung Hannover beschädigt. „Der Reifenplatzer geschah wohl schon Stunden zuvor und der LKW stand erst auf dem Standstreifen, wo ein Großteil des Tankinhalts auslief“, berichtet Rainer Madsack, Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr Lehre. Der Lkw wurde später von der Polizei auf den Rastplatz begleitet und die Feuerwehr zur Unterstützung gerufen.
Die Flechtorfer Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, deichten den Bereich mit Bindemittel ein und dichteten den Tank mit Abdichtmaterial und Spanngurten ab. Die weiteren Reinigungsmaßnahmen wurden von der Straßenmeisterei übernommen.
Von Steffen Schmidt