Im noch bestehenden Feuerwehrhaus gibt es schon seit Langem massive Probleme mit Feuchtigkeit, so dass die Einsatzkräfte ihre Kleidung teils sogar schon mit nach Hause nehmen mussten (WAZ berichtete). Das wird laut Fachbereichsleiter Uwe Wehke von der Samtgemeinde Velpke auch im Zuge der bald startenden Abriss- und Neubauarbeiten wieder so sein. Das Feuerwehrfahrzeug der Wahrstedter wird derweil in einer Scheune untergestellt. „Der bisherige Schulungsraum in der Alten Schule bleibt weiterhin nutzbar“, betont Uwe Wehke.
Feuerwehr-Neubau in Wahrstedt soll Mitte August starten
Das neue Feuerwehrhaus wird über einen neuen Schulungsraum, Fahrzeughalle, Umkleideräume sowie eine kleine Küche verfügen. Wenn alles nach Plan läuft, soll der Neubau Mitte August mit der Bodenplatte starten. Bis Weihnachten soll das entstehende Gebäude dann über ein fertiges Dach sowie Türen und Fenster verfügen. Idealerweise könnten die Aktiven dann mit Eigenleistungen im Inneren loslegen. Diese wollen Hauselektrik sowie Sanitär und Heizung zu jeweils 90 Prozent übernehmen, die Anlage des Parkplatzes sogar komplett.
Da der Standort des Neubaus minimal von dem Platz der Fläche des jetzigen Gerätehauses abweichen wird, musste die Samtgemeinde die bisherigen Spielgeräte entfernen – allerdings nicht für immer. „Nach der Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses soll es wieder einen Spielplatz geben“, kündigt Uwe Wehke an.
Geplant ist, dass die Wahrstedter Feuerwehr das neue Gebäude im Herbst des nächsten Jahres beziehen kann.
Von Jörn Graue