Die Gruppen, die aus neun Jugendlichen bestehen, stellten sich den Herausforderungen. So musste zum Beispiel ein Löschangriff aufgebaut werden. Dann galt es so schnell wie möglich eine 400 Meter lange Laufstrecke mit Sonderaufgaben zu bewältigen. Hier musste unter anderem ein 15 Meter langer Schlauch aufgerollt, ein Laufbrett überquert, die Schutzausrüstung angelegt und ein Strahlrohr eingebunden werden.
Viele Betreuer und Gäste aus den jeweiligen Orten feuerten ihre Jugendlichen an. Die Wettbewerbsleiter Benjamin Rose und Sascha Höft freuten sich über den großen Einsatz der Jugendlichen – trotz des heißen Wetters. Auch Gemeindebrandmeister Sascha Kehlau und sein Stellvertreter zeigten sich begeistert über den guten Verlauf des Wettbewerbs. Gemeindejugendfeuerwehrwart Frank Schultz dankte der Ortsfeuerwehr Danndorf für die Ausrichtung, den Wertungsrichtern und den Jugendlichen für ihre geleistete Arbeit.
Bei der Siegerehrung übergaben die Wettbewerbsleiter Sascha Höft und Benjamin Rose die Wanderpokale an die Sieger. Auch der letzte Sieger bekam einen Pokal und einen Gutschein für den Besuch einer Eisdiele. Für die ersten drei Plätze gab es obendrein noch für jeden Jugendlichen eine Medaille, die Bahnleiter Mirko Wogatzki wegen seines 25-jährigen Jubiläums als Wertungsrichter gern sponserte.
Den Wanderpokal für den ersten Platz kann die Jugendfeuerwehr Papenrode nun ihr Eigen nennen. Zum dritten Mal hintereinander holten sie sich nun die begehrte Trophäe. Zweiter wurde das Team aus Rümmer gefolgt von der zweiten Gruppen aus Papenrode.
Von der Redaktion