Offizielle aus Politik und Wirtschaft räumten symbolisch die letzten Sperrbaken beiseite und gaben das Areal für Passanten und geplante Festivitäten frei. „Momentan ist es hier noch ruhig“, sagte Oberbürgermeister Klaus Mohrs. Doch er geht davon aus, dass hier schöne Feste stattfinden könnten, ein Brückenschlag zwischen Nordkopf und Fußgängerzone hergestellt wurde und sich DOW und Porschestraße gegenseitig befruchten.
Neuer Platz am Nordkopf: „Es ist toll geworden!“
Dieser Überzeugung sind auch Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide und DOW-Manager Michael Ernst. „Es ist toll geworden“, so Hirschheide über Platz und Passage, die noch namenlos sind. Als erste Anregung kam natürlich der Name LSW ins Spiel, zumal dessen neues Domizil ein imposanter Nachbar ist.
Projekt am Nordkopf kostete 1,4 Millionen Euro
1400 Quadratmeter chinesischer Granit
Die Daten: 1400 Quadratmeter chinesischer Granit, 600 Quadratmeter Stadtparkett und 600 Quadratmeter Betonsteinpflaster wurden verbaut. Sieben Platanen setzten die grüne Allee zwischen Porschestraße und DOW fort.
Von Burkhard Heuer