Nicht schlecht staunten zwei Polizeibeamte, als sie am Sonntagmittag in die Gleiwitzer Straße gerufen wurden. Eine 60 Jahre alte Autofahrerin war beim Ausparken mit ihrem Skoda Fabia rückwärts gegen eine Straßenlaterne gekracht – sie stand unter erheblichen Alkoholeinfluss. Der Promillewert lag bei 2,78.
Die Seniorin rief die Polizei selbst per Notruf um 11.48 Uhr an. „Dabei erwähnte sie beiläufig, dass ihr der Unfall bereits um 9.30 Uhr passiert sei, sie aber wichtigere Dinge zu erledigen gehabt habe und wegen des Unfalls nur mal Bescheid sagen wolle“, schildert Polizeisprecher Thomas Figge. Allerdings, so die Wolfsburgerin weiter, komme ihr eine Unfallaufnahme am Sonntag durch die Polizei total ungelegen.
Polizei traf kaputten Skoda und betrunkene Frau an
Die Beamtin am Notruftelefon machte der Anruferin aber klar, dass sie am Ort auf die Polizei warten solle. Die wenige Minuten später eintreffende Kollegen stellte einen stark beschädigten Skoda sowie eine leicht beschädigte, schräg stehende Straßenlaterne fest und trafen auf die 60-jährige Unfallverursacherin.
Wolfsburgerin muss Führerschein abgeben
Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten starken Alkoholgeruch im Atem der Autofahrerin fest. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest brachte 2,78 Promille ans Tageslicht. Der Skoda-Fahrerin wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Der Gesamtschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf 1600 Euro belaufen.
Von der Redaktion