Der Rohbau steht bereits, die Volksbank ist mit verschiedenen Mietinteressenten im Gespräch – für Teilflächen, aber auch für das gesamte Gebäude. Gebaut wird nach den neuesten Standards: hochwärmegedämmt, die Fassade wird mit wertigen Stahlkassetten gestaltet, die Dachflächen sollen begrünt werden.
Kontorhaus nimmt optische die Gestaltung anderer Bauten auf
Auch energetisch wird das Gebäude nachhaltig ausgerüstet: So funktioniert die Kühlung über eine effiziente Betonkerntemperierung, die in die massive Deckenkonstruktion integriert ist. Vor dem Hintergrund des städtebaulichen Leitmotivs der Stadt Wolfsburg nimmt das Kontorhaus die Straßenflucht des Eckgebäudes zur Heßlinger Straße auf, sowohl in der Höhe als auch in der Flucht.
Das Kontorhaus ist bereits Teil der geplanten BraWo-City am Nordkopf. Dort sollen zahlreiche neue Büro- und Gewerbeflächen entstehen – und natürlich die neue Volksbank-Zentrale. In den vergangenen Jahren hat die Volksbank mehrere Gebäude und Flächen zur Realisierung des Mammut-Projekts erworben.
Die Bank wird nach eigenen Angaben „mindestens genauso viel Geld“ wie in den BraWo-Park in Braunschweig stecken. In der Nachbarstadt wurden rund 130 Millionen Euro investiert. Damit könnte sich der Nordkopf in Wolfsburg zum neuen Stadtzentrum entwickeln. Der genaue Zeitplan steht noch nicht fest.
Von Michael Lieb