Das neugefasste Regelwerk beinhaltet, dass sich das Alter der Mitglieder für den aktiven Einsatzdienst künftig variabel an den jeweiligen Festlegungen im Niedersächsischen Brandschutzgesetz orientiert. „So brauchen wir die Satzung bei Änderungen von Altersgrenzen nicht jedes Mal neu anzufassen“, erläuterte Gemeindebürgermeister Andreas Busch (parteilos).
Außerdem soll es mit Blick auf immer umfangreicher werdende Aufgaben künftig einen zweiten stellvertretenden Gemeindebrandmeister geben und es sollen offiziell Kinderfeuerwehrwarte eingerichtet werden. Der Gemeinderat bestätigte die in der Mitgliederversammlung erfolgte Wahl von Simon Rebel zum Ortsbrandmeister der Feuerwehr Groß Brunsrode und Holger Schlenzig zum Stellvertreter.
Kastrationspflicht für Katzen ist Thema im Fachausschuss
Einstimmig verwies der Gemeinderat die Anfrage des Vereins Tierschutz Lehre zur Einführung einer Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für freilebende Katzen an den zuständigen Fachausschuss. Für André Schulz (SPD), der sein Ratsmandat niedergelegt hat, rückt Olaf Ehlers (SPD) in das Gremium nach. Ebenfalls schnell abgehakt waren die Beschlüsse zur Widmung der Straßen „Am Westerberg“ in Flechtorf und „Schwester-Ella-Weg“ in Essenrode.
Grünen-Anträge abgelehnt
Der Rat lehnte die Befassung mit zwei Anträgen von Grünen-Fraktionsvorsitzender Heike Meyerhof ab. Diese betrafen eine bessere Finanzausstattung von Bund und Land für Kitas sowie den Wunsch nach einer weiterhin möglichen Direktwahl für die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Braunschweig.
Von Jörn Graue