Als die Weihnachtsfeier in den 1960er Jahren entstand, wurden italienische Familien angesprochen, die arbeitsbedingt über Weihnachten nicht nach Italien zurückkehren konnten.
Weihnachtsfeier: Kinder und Familien aus 149 Nationen vertreten
Mit der Zeit und durch die Internationalisierung der Stadt hat sich auch die Weihnachtsfeier weiterentwickelt. In den letzten Jahren haben rund 1000 Kinder und Erwachsene aus den in Wolfsburg 149 vertretenen Nationalitäten sowie auch deutsche Familien die Internationale Weihnachtsfeier besucht.
Das Fest wird jedes Jahr vom Integrationsreferat der Stadt, dem Volkswagen-Betriebsrat, der Italienischen Konsularagentur und dem Theater organisiert. Im Zentrum stehen der interkulturelle Dialog und der Austausch der in Wolfsburg lebenden Menschen aus den verschiedenen Ländern. Dabei sollen auch Familien mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung besonders angesprochen werden. „Die Internationale Weihnachtsfeier hat sich zu einem Meilenstein der Integration für Wolfsburg entwickelt”, so VW-Betriebsrat Francantonio Garippo.
Scharoun Theater unterstützt die Feier seit vielen Jahren
Das Scharoun Theater unterstützt das Projekt gern: „Die Vorfreude auf Pippi Langstrumpf ist in diesem Jahr besonders groß, weil Pippi und ihre Geschichte Jung und Alt begeistert“, so Marita Stolz vom Theater.
19 Vereine stellen sich im Foyer des Theater vor
19 verschiedene Vereine beteiligen sich an diesem bunten Fest mit Ständen im Foyer des Theaters. Es werden Handarbeiten, gastronomische Spezialitäten und Kunsthandwerk zu finden sein. Es wird natürlich wieder Schokolade verteilt und ein Clown wird das Fest auch besuchen.
Karten werden in der Bürgerhalle des Rathauses ausgegeben
Wichtig: Die Kartenvergabe findet in diesem Jahr nicht wie gewöhnlich im Alvar-Aalto-Kulturhaus, sondern in der Bürgerhalle des Rathauses statt. Am Sonntag, 9. Dezember, ab 10 Uhr (nur solange der Vorrat reicht) können die Karten kostenlos abgeholt werden.
Von der Redaktion