Ein Böschungsbrand bei Fallersleben hat am Freitagmittag kurzzeitig den Bahnverkehr zwischen Berlin und Hannover lahmgelegt. Auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern hatte das Gras zwischen den Bahngleisen Feuer gefangen. Die Berufsfeuerwehr Wolfsburg löschte.
Nahverkehrszüge standen still
Laut einer Sprecherin der Bahn wurden die ICE-Züge im Zeitraum zwischen 13.10 und 14.30 Uhr über Helmstedt umgeleitet. Im Nahverkehr ging nichts mehr. Die Züge standen, bis die Löscharbeiten beendet waren. Mittlerweile ist die Bahnstrecke wieder freigegeben, allerdings kommt es in der Folge zu Verzögerungen, so die Sprecherin.
Funkenflug als Brandursache?
Als Brandursache wird Funkenflug durch einen vorbeifahrenden Güterzug vermutet. Darauf deuten nach Angaben der Polizei jedenfalls die vielen kleineren Brandherde hin. Die Untersuchung durch die Bahnpolizei sei allerdings noch nicht abgeschlossen.
Mehr Qualm als Feuer
Das Feuer auf dem Abschnitt zwischen Fallersleben und Gifhorn war gegen 13 Uhr von einem Zeugen gemeldet worden. Direkter Sachschaden ist nicht entstanden. Das Feuer war schnell gelöscht, wobei tatsächlich mehr Qualm als offenes Feuer zu sehen war.
Von der Redaktion