Auf der Automeile neben dem Seat-Autohaus an der Heinrich-Nordhoff-Straße stehen nun öffentlich zugänglich drei Wallboxen mit je 22 Kilowatt (kW) Leistung sowie ein Schnelllader mit 50 kW zur Verfügung, die von der LSW betrieben werden. „Die Automobilindustrie investiert massiv in die Entwicklung neuer Elektroautos. Ein schnelles Laden ist notwendig, um die Akzeptanz für Elektrofahrzeuge zu erhöhen“, erläuterte Kietzmann.
Bis Anfang März ist das Laden kostenlos
Zur Einführung ist das Laden bis Anfang März noch kostenlos. Anschließend ist eine Authentifizierung notwendig. Das installierte Bezahlsystem bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihr Auto entweder über einen Ladestromvertrag oder ohne Vertrag über die Kreditkarte oder per PayPal aufzuladen. „Mit ‚LSW Autostrom’ können Kunden mittels einer sogenannten Contract-ID sowie einer App europaweit rund 5000 Ladepunkte zum einheitlichen Preis nutzen und ihr E-Fahrzeug mit Ökostrom aufladen“, so Jürgen Hüller, Geschäftsführer der LSW Energie.
Verbunden über ein E-Roaming-Netz erfolge die Abrechnung über das LSW-Kundenkonto. „Somit wird das Laden europaweit einfach, komfortabel und transparent.“
Von der Redaktion