Corona und Urlaubsplanung – passt das zusammen? In den Wolfsburger Reisebüros herrscht aktuell Flaute, viele Kunden sind verunsichert und halten sich mit der Planung zurück, obwohl die Sehnsucht nach Urlaub und fernen Ländern nach fast einem Jahr Corona-Krise und Lockdown groß ist. Die WAZ hörte sich in der Wolfsburger Innenstadt um.
Horst Scholz, 66, Reislingen
Wir haben noch keine konkreten Pläne. Wenn wir verreisen, kommt nur Deutschland in Frage – und nur eine Region, die kein Corona-Hotspot ist. Wenn wir wegfahren, buchen wir eine Ferienwohnung. Das ist noch die sicherste Unterkunft.
Margarete Scholz, 73, Reislingen
Ich würde gern im Sommer verreisen, aber nicht um jeden Preis. Die Sicherheit geht unbedingt vor. Weil aber aktuell die Infektionszahlen sehr hoch sind und die Situation noch sehr unsicher ist, haben wir noch nichts gebucht.
Jörg Zender, 55, Braunschweig
Ich habe meinen Sommerurlaub schon gebucht – es geht wieder an die Ostsee. Vorsichtshalber habe ich eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen. Man weiß ja nicht, ob der Urlaubsort in einigen Monaten Corona-Risikogebiet ist.
Bettina Kroschinski, 54, Hattorf
Ich habe noch nichts gebucht – und bin sehr, sehr vorsichtig damit. Das hat einen Grund: Im vergangenen Jahr wurde ich mit einem Regierungs-Flieger aus dem Thailand-Urlaub nach Hause geholt. Das muss ich nicht noch einmal haben.
Anita Taege, 48, Heiligendorf
Ich würde in diesem Jahr gern in den Urlaub fahren – aber ich möchte in Deutschland bleiben. Flugreisen sind mir einfach noch zu unsicher. In Corona-Zeiten in den Flieger zu steigen, möchte ich nicht. Da hätte ich kein gutes Gefühl.
Von Sylvia Telge