Was passiert eigentlich, wenn Roboter ein eigenes Bewusstsein entwickeln? Wird künstliche Intelligenz dann menschlich? Was macht den Menschen überhaupt menschlich? Um diese Fragen kreist die neue Produktion „Dark World“ der Musical Company Fallersleben am Schulzentrum. Schwere Kost, die vor ausverkauftem Haus trotzdem begeisterte.
„Kein buntes Musical“
Sven Leu, Fachlehrer Darstellendes Spiel der Sekundarstufen I und II, warnte das Publikum in seiner Begrüßung vor: „Dies ist kein buntes Musical.“ Ein halbes Jahr lang haben die Schüler von Gymnasium und Realschule „Dark World“ geprobt, viele Wochen vorher schon Ideen für das Stück gesammelt.
Androiden entwickeln Bewusstsein
Das merkt man der Produktion an: Die ganze Aula ist Bühne, an allen vier Wänden und in den Gängen zwischen den Publikumsreihen ist ständig Action, die Zuschauer vorne haben Drehstühle, um der Handlung folgen zu können. Und das ist gar nicht so einfach: „Dark World“ ist ein fiktiver Freizeitpark der Zukunft, in der Menschen „Abenteuer“ erleben können. Wie in den Kult-Kinofilmen „Westworld“ und „Futureworld“ – auch dort heißt der Freizeitpark „Delos“. Bevölkert wird der Freizeitpark von Androiden, die den menschlichen Besuchern „Abenteuer“ ermöglichen sollen – in „Dark World“ sind sie äußerst gewalttätig und hemmungslos. Als einige Androiden ein eigenes Bewusstsein entwickeln und sich selbst hinterfragen, sind ihre Entwickler überfordert – ihre Updates funktionieren nicht mehr. Ist Künstliche Intelligenz von menschlicher Intelligenz am Ende doch nicht beherrschbar?
Weitere Aufführungen
Weitere Aufführungen in der Aula des Fallersleber Schulzentrums gibt es am Sonntag, 26. Mai (17 Uhr), Montag, 27. Mai und Dienstag, 28. Mai (jeweils 18 Uhr).
Von Carsten Bischof