Ehrungen standen bei der Hauptversammlung des Schützenvereins Almke im Mittelpunkt, unter anderem von zwei besonders treuen Mitgliedern: Otto Künne und Heino Meyer sind schon 60 Jahre lang Mitglieder des Deutschen Schützenbunds.
Urkunden als Dank
50 Jahre mit dabei ist Eckhard Bürig, 40 Jahre Manfred und Margrit Hupetzky. Für 25 Jahre Treue gab es Urkunden für Sven Bürig, Thorsten Dreyer, Katja Grönke und Dagmar Müller. Neun weitere Mitglieder wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft im Niedersächsischen Schützenbund ausgezeichnet: Stefanie Bormann, André Dizel, Michael Neiße, Friedrich Schäfer, Tatiana Steuer, Christian Tappenbeck, Sabine und Uwe Teichmann sowie Daniel Wilken.
Umstrukturierungen stehen an
Vorsitzender Michael Hohmann konnte insgesamt 59 Gäste begrüßen, darunter Schützenkönig Emidio Fiore und Hauptmann Norman Sievers. Insgesamt gehören zurzeit 173 Mitglieder zum Verein. „Es ist leider ein Rückgang der Mitgliederzahlen zu verzeichnen“, sagt Pressewartin Mandy Sievers. Das wirkt sich auch auf die Vorstandsarbeit aus: Weiterhin sucht die Führungsriege nach Freiwilligen, um vakante Posten zu besetzen. Seit 2017 gibt es keinen zweiten Schriftführer. „Und in näherer Zukunft zeichnen sich weitere Umstrukturierungen ab“, so Sievers. Denn auch der Vorstand wird älter. „Und die Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen, ist in der Folgegeneration nicht sehr groß“, so Sievers.
Kinder für den Verein begeistern
Auch die Jugendgruppe sei stark geschrumpft.„Wir hoffen aber sehr, dass wir Kinder, die jetzt noch zu klein sind, in Zukunft für unseren Verein begeistern können.“ Zum Beispiel durch das Königsschießen im Rahmen des Schützenfestes. Es findet am 24. und 25. August statt.
Von Andrea Müller-Kudelka