Die Ehrengabe ist für Personen bestimmt, die sich auf sozialem, kulturellen oder politischen Gebiet oder im Bereich der Bildung außerordentliche Verdienste erworben haben.
Die Frist für die Abgabe ist der 2. April.
Ringvergabe seit 2010
Der Hoffmann-Ring wurde auf Initiative von Ortsbürgermeisterin Weist im Jahr 2009 ins Leben gerufen, von den Mitgliedern des Ortsrates beschlossen und erstmals im Oktober 2010 verliehen. Die erste Ring-Trägerin war Erika Knobel, es folgten Wilfried Esche, Harold Kasper und Bodo Fleckstein.
Vorschlage machen
Die wertvolle Ehrengabe – ein Unikat, das von einer Goldschmiedemeisterin hergestellt wird – wird alle zwei Jahre vergeben. „Vorschlagsberechtigt sind Frauen, Männer, Jugendliche, Vereine, Verbände und Institutionen“, erklärt Weist. Der Antrag kann ab sofort schriftlich bei der Ortsbürgermeisterin (Leineweberstraße 4, 38442 Wolfsburg, E-Mail: baerbelweist@t-online.de) eingereicht werden. Gründe für den Vorschlag sind anzugeben.
Kommission entscheidet
Die Entscheidung, wer den Ring erhält, trifft eine Kommission. Grundlage ist die vom Ortsrat Fallersleben-Sülfeld beschlossene Richtlinie für die Verleihung des Hoffmann-Ringes.
„Hoffmann von Fallersleben war eine herausragende Persönlichkeit der deutschen Geistesgeschichte und politischen Entwicklung im 19. Jahrhundert.. Diese Bedeutung soll der Ehrenring hervorhebem“, sagt Weist.
Die Verleihungfindet am 3. Oktober 2019 am 3.10.2019, dem „Tag der deutschen Einheit“ statt.
Von der Redaktion