Das ist ein schöner Abschluss: Sülfeld feierte im vergangenen Sommer seinen 1000. Geburtstag (WAZ berichtete). Drei Tage wurde tüchtig gefeiert – und tüchtig fotografiert. Eine Auswahl der Bilder ist jetzt in einem Fotobuch zu sehen, das am Mittwoch vorgestellt wurde.
Die schönsten Aufnahmen
350 Fotos sind im 183-seitigen Buch zu sehen. „Jeder, der bei der Feier war, findet sich hier wieder“, ist Vize-Bürgermeister Roman Dettmann überzeugt. Den Großteil der Bilder lieferte der Sülfelder Hobby-Chronist und Fotograf Hermann Sprenger. Aber auch der ehemalige Pastor Georg Leupold hatte viele Fotos gemacht. Diesen reichhaltigen Fundus sichtete Lieselotte Grothe und stellte die schönsten Aufnahmen zusammen. Das Layout lieferte Andre Göhmann.
Bayrischer Abend, Einführung der Pastorin, Umzug – alles ist in dem Fotobuch festgehalten. Ebenso die Aufstellung des Gedenksteins nach der 1000-Jahr-Feier. Außerdem gibt es Zeitungsartikel zu den Veranstaltungen.
Die Idee, solch ein Buch zu erstellen, kam vom TSV-Vorsitzenden Reinhard Arndt. Lieselotte Grothe war zunächst gar nicht so begeistert davon. Ihr war die aufwendige Arbeit der Dorfchronik zum 1000. Geburtstag noch in guter Erinnerung: „Ich wollte nicht mehr die Nächte durcharbeiten“, erzählt sie schmunzelnd. Das musste sie dann doch, aber mit dem Ergebnis sind alle hochzufrieden. Das Fotobuch gibt es ab sofort in der Geschäftsstelle des TSV und bei anderen Sülfelder Vereinen. Preis: 19,50 Euro.
Ein Exemplar wurde nach Kanada geschickt
aDas Buchcover sieht dem der Chronik sehr ähnlich. „Wir sehen darin die Fortsetzung und Vollendung der Chronik“, erklärt Reinhard Arndt. Ein Exemplar des Buchs hat übrigens eine weite Reise hinter sich: Arndt hat es seinem Onkel Waldemar nach Kanada geschickt. Der kehrte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs seiner Heimat den Rücken und wanderte nach Nordamerika aus.
Von Sylvia Telge