"Der Name brazuca bedeutet "brasilianisch" und spielt zugleich auf die brasilianische Lebensart an. Farben und Schleifenmuster der Brazuca-Ballsegmente symbolisieren die in Brasilien so beliebten traditionellen vielfarbigen Glücksarmbänder und spiegeln darüber hinaus "die überbordende Spiel- und Lebensfreude wider, die mit dem Fussball in dem südamerikanischen Land verbunden wird", hieß es in einer Mitteilung der FIFA.
Der vom deutschen Sportartikelkonzern Adidas hergestellte Ball wurde auch von Clubs wie dem AC Mailand, Bayern München, Palmeiras und Fluminense sowie bei der FIFA U-20-WM getestet. Bei der Gala-Präsentation waren unter anderen die Fußball-Stars Clarence Seedorf und Cafu anwesend. Alle Kinder, die am Vorstellungstag - dem 3. Dezember - in Brasilien geboren wurden, haben Anrecht auf einen Gratis-"Brazuca".Der Name hatte sich 2012 bei einer Wahl gegen "Bossa Nova" und "Carnavalesca" durchgesetzt. Damals hatten rund eine Million brasilianische Fußball-Fans abgestimmt. 70 Prozent wählten den Namen "Brazuca".
dpa