Wie es weiter hieß, nahm der Finder das merkwürdige Objekt zunächst mit nach Hause und bewahrte es in seinem Kühlschrank auf, um dann die Behörden zu informieren. Das blaue Auge befinde sich jetzt zur Untersuchung in einem Labor. Da es in den Küstengewässern des südlichen Florida von großen Fischen wie Haien, Walen, Schwert- und Thunfischen wimmelt, wird den Angaben zufolge vermutet, das Auge stamme von einem dieser Meerestiere.
Bis man Klarheit habe, könne es aber noch eine Weile dauern, wurde eine Sprecherin der zuständigen Behörde zum Schutz des Fischbestandes in Florida zitiert.
dpa