Die „Antares DLR-H2“ fliege völlig CO2-frei und sei wesentlich geräuschärmer als andere vergleichbare Motorsegler, teilte das federführende Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit.
Sie zeige das Potenzial dieser Technologie „auch und vielleicht gerade für Anwendungen in der Luftfahrt“. Nach einem Rundflug sei der Pilot wieder am Flughafen gelandet. Der erste Langstreckenflug der Antares ist für den 20. September ab Köln geplant.
afp