Es geht für rund 11 000 Beschäftigte um einen bundesweiten Manteltarifvertrag, in dem Verdi unter anderem 31 Urlaubstage, Überstundenzuschläge und eine Jahressonderzahlung in Höhe eines Monatsgehaltes festschreiben will. Die Aktionen würden voraussichtlich den Bargeldkreislauf beeinträchtigen, erklärte Gewerkschaftssekretär Volker Nüsse. Die warnstreikenden Kollegen in den Geldtransportern seien wegen ihrer Sonderqualifikationen und Zulassungen schwer zu ersetzen. Die Arbeitgeber hätten bislang in fünf Verhandlungsrunden nur hinhaltend agiert. Sie strebten einen kostenneutralen Tarifvertrag an. Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste äußerte sich zunächst nicht zu möglichen Folgen des Warnstreiks.
dpa