Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai um 81.000 auf 2,762 Millionen gesunken. Das sind 120.000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote ging um 0,2 Punkte auf 6,3 Prozent zurück. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, sagte: "Obwohl sich das Wirtschaftswachstum zuletzt etwas abgeschwächt hat, entwickelt sich der Arbeitsmarkt weiterhin günstig."
Quote von 6,0 Prozent in Niedersachsen
In Niedersachsen fiel die Zahl der Arbeitslosen im Mai um 2,8 Prozent gegenüber dem Vormonat. Insgesamt waren 251.524 Menschen ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,0 Prozent und damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 6,4 Prozent, gab die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Hannover bekannt. "Seit mehr als einem halben Jahr liegt die Arbeitslosigkeit unter der des Vorjahres. Damit wird eine gute Basis für den weiteren Jahresverlauf gelegt", sagte der Chef der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen, Klaus Stietenroth.
Allerdings waren im Mai rund 96.800 Menschen länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet.
29.827 Menschen ohne Job in Hannover
In Hannover ging die Zahl der Arbeitslosen um 580 auf 29.827 zurück. Die Arbeitslosenquote beträgt nun 9,4 Prozent. Im April waren noch 30.397 Menschen ohne Job, bei einer Arbeitslosenquote von 9,7 Prozent. Noch schlechter sah es im Mai 2014 aus: Da waren in der Landeshauptstadt noch 1035 Menschen mehr arbeitslos, die Quote lag bei 9,9 Prozent.
dpa/sbü