Der Käse wurde demnach über diverse Naturkost-Groß- und -Einzelhändler deutschlandweit als offene Ware an Käsetheken verkauft. Endkunden könnten daher das Haltbarkeitsdatum nicht überprüfen und sollten sich im Zweifelsfall bei der Verkaufsstelle erkundigen, ob es sich um die betroffenen Chargen handele, teilte die Käserei mit.
Listeria-Monocytogenes-Bakterien können Fieber und Kopfschmerzen auslösen. Zwischen Verzehr und Ausbruch der Krankheit können bis zu acht Wochen vergehen. Wer die Produkte konsumiert hat und die Symptome feststellt, sollte zum Arzt gehen.
dpa