Zudem müsse es eine gerechte Teilung der finanziellen Belastung bei möglichen Staatshilfen geben, sagte Wirtschaftsminister Peter Mandelson am Donnerstag bei einer Telefonkonferenz mit Brüsseler Journalisten. Neue Verhandlungen über Staatshilfen würden zu einem „bedeutend kostengünstigeren“ Geschäft für die europäischen Steuerzahler führen als die früheren Pläne.
Nach der Entscheidung für den Verbleib von Opel beim Mutterkonzern General Motors hatte der US-Konzern angekündigt, rund 10.000 Stellen in Europa streichen zu wollen. In Großbritannien hat die Opel-Schwestermarke Vauxhall zwei Standorte mit rund 4700 Mitarbeitern. Für den vormals geplanten Verkauf von Opel an den Zulieferer Magna hatte Deutschland 4,5 Milliarden Euro Staatshilfe zugesagt, an denen sich andere Länder mit Opel-Standort beteiligen sollten.
afp