Trotz der jüngsten Probleme bei der Sanierung des niedersächsischen Landtags sieht Finanzminister Peter-Jürgen Schneider keinen Grund zur Kritik am Staatlichen Baumanagement. Es sei notwendig und sinnvoll, die Arbeiten zentral durch die Fachbehörde betreuen zu lassen, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag in Hannover. Vom Baumanagement werden in Niedersachsen etwa 6500 Bauwerke des Landes und rund 16 000 Bauwerke des Bundes betreut.
Nach Ansicht der FDP-Landtagsfraktion ist bei Aufträgen der öffentlichen Hand die alleinige Verwaltung durch das Baumanagement nicht mehr zeitgemäß. Bislang können Bauaufträge von Land und Bund nur über das Baumanagement abgewickelt werden, die Behörde ist direkt dem Finanzministerium unterstellt. Nach Ansicht der FDP ist es aber auch aus Kostengründen an der Zeit, über eine neue Struktur nachzudenken.
Hintergrund für die Forderung der FDP ist das jüngste Dilemma beim Umbau des Landtags. Dort war im Zuge der laufenden Arbeiten festgestellt worden, dass Außenmauern marode sind. Das könne nicht dem Baumanagement vorgeworfen werden, hieß es aus dem Ministerium.
dpa