Der Volllastbetrieb war für die Abendstunden geplant. Am 24. Juli war es nach einer Störung im Transformatorbereich der Anlage zu einer Schnellabschaltung des Reaktors gekommen.
Das Anfahren hatte sich in der vergangenen Woche verzögert. Das Bundesumweltministerium hatte sich die Zustimmung zur Wiederinbetriebnahme vorbehalten. Der Bund hatte darauf bestanden, die Betriebsabläufe der Anlage im Emsland so zu verbessern, dass es bei vergleichbaren Störungen nicht mehr zur Schnellabschaltung kommt. Am Samstag hatte das Land grünes Licht für die letzten Funktionstests gegeben, nachdem das Bundesumweltministerium keine Einwände mehr hatte.
lni