Die 52-Jährige promovierte Soziologin ist stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag und Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft und Kultur sowie im Schulausschuss. Andretta wohnt in Göttingen und hat zwei Kinder.
Die SPD will die Studiengebühren im Falle eines Wahlsieges bei der Landtagswahl 2013 "frühstmöglich" abschaffen. Das kündigte die für das Wissenschaftsressort vorgesehene SPD-Landtagsabgeordnete Gabriele Andretta an. Realistisch sei eine Abschaffung zum Wintersemester 2014/2015 sagte Andretta am Freitag. Zuvor war sie vom SPD-Landesvorsitzenden Stephan Weil als Schattenministerin vorgestellt worden. Den Universitäten in Niedersachsen entgehen durch eine Abschaffung der Studiengebühren etwa 100 Millionen Euro. "Diese sollen durch Zahlungen aus dem Landeshaushalt kompensiert werden", sagte Andretta. Allerdings würden die Haushaltsmittel nicht voraussetzunglos an die Hochschulen vergeben, sondern sollten an gewissen "Erfolgsquoten" orientiert werden. Hochschulen mit besonders niedrigen Studienabbrecherquoten sollten bevorzugt werden.mbb