Lothar Hagebölling wird neuer Chef des Bundespräsidialamtes in Berlin. Er werde bereits am am Montag in der Hauptstadt sein, sagte der bisherige Chef der niedersächsischen Staatskanzlei am Freitag in Hannover. Zuvor hatte Hagebölling in einer seiner letzten offiziellen Amtshandlungen Niedersachsens neuem Regierungschef David McAllister den Schlüssel für die Staatskanzlei überreicht.
Der Abschied aus Hannover falle ihm sehr schwer, erklärte Hagebölling, der seit dem 1. November 1978 im Landesdienst tätig ist. Derzeit ist Hans-Jürgen Wolff Staatssekretär im Bundespräsidialamt.
Trotz Hageböllings baldigem Abschieds ist noch nicht klar, wer in der Staatskanzlei sein Nachfolger wird. Ministerpräsident McAllister brauche noch ein wenig Zeit, um seine endgültige Entscheidung zu treffen, hieß es aus der Staatskanzlei in Hannover.
Auch die Zukunft von Staatssekretär und Regierungssprecher Olaf Glaeseker ist noch offen. Momentan sei er noch Staatssekretär und Regierungssprecher, „andererseits ist klar, dass derzeit sicherlich auch Dinge im Umbruch sind“, sagte eine Sprecherin der Staatskanzlei.
Hagebölling gilt genau wie Glaeseker als enger Vertrauter von Bundespräsident Christian Wulff. Der 1952 geborene Hagebölling hatte 2006 die Leitung der Staatskanzlei übernommen. Ob Glaeseker jetzt ebenfalls mit dem frischgebackenen Bundespräsidenten von Hannover ins Schloss Bellevue nach Berlin umzieht, ist aber wohl noch nicht entschieden. „Darüber finden noch Gespräche statt. Wulff hätte mich gerne hier“ - also in Berlin, hatte Glaeseker betont.
dpa