"Ich werde der erste Premierminister, der erste Führer einer größeren Partei sein, der dies tut", sagte er. Auf den Straßen Londons forderten Demonstranten am Samstag den Rücktritt des Premierministers.
Cameron war in die Schusslinie geraten, weil er erst nach tagelangem Zögern eingestanden hatte, Geld in einem Offshore-Trust seines Vaters in Panama angelegt zu haben. "Die Tatsachen sind folgende", sagte er am Samstag. "Ich habe Aktien eines Investmentfonds gekauft. Aktien, die wie alle anderen Arten von Aktien sind, und ich habe auf sie in der gleichen Weise Steuern bezahlt." Weiter führte er aus: "Tatsächlich habe ich alle Aktien, die ich besaß, verkauft, als ich Premierminister wurde."
Nach seinen Angaben hatten er und seine Ehefrau die Anteile im April 1997 für 12.497 Pfund gekauft und im Januar 2010 für 31.500 Pfund (heute fast 39.000 Euro) verkauft.
Panama Papers
Weitere Berichte zum Thema
Panama Papers – einem Fünfjährigen erklärt
Geschäft mit Briefkastenfirmen: Auch viele Deutsche im Verdacht
Panama Papiere veröffentlicht: Datenleck bringt Staatschefs unter Druck
Fragen und Antworten: Was bedeutet das Datenleck?
Besuch vor Ort: Oh, wie schön ist die Steueroase Panama!
Wer steckt hinter Mossack Fonseca? Der Deutsche und sein Imperium
dpa