Insgesamt ist die Anschaffung von bis zu 60 neuen Militärtransportern geplant. Der A400M soll bei der Luftwaffe das in die Jahre gekommene Transportflugzeug Transall ablösen.
Das Ministerium bestätigte am Montag, dass es bei dem europäischen Gemeinschaftsprojekt „Lieferrückstände“ gebe. Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) sei aber „zuversichtlich, dass wir diese Probleme lösen“, sagte Sprecher Stefan Paris. „Es gibt derzeit keinen Anlass daran zu zweifeln, dass wir Ende 2014 über die Maschine verfügen.“ Über die Probleme mit dem neuen europäischen Transporter hatte am Wochenende bereits der „Spiegel“ berichtet.
Ursprünglich hätte der erste A400M bei der Bundeswehr schon 2009 in Dienst gestellt werden sollen. Als erste der beteiligten Nationen soll nun Frankreich in diesem August das erste Airbus-Transportflugzeug erhalten, die anderen Länder folgen nach und nach. Beteiligt sind unter anderem Großbritannien, Spanien und die Türkei. Die Auslieferung der letzten Maschine an die Bundeswehr ist bislang für Januar 2020 geplant.
dpa