Es gebe zwar schon viele Unternehmen, von Handwerk und Mittelstand bis zu den großen Konzernen, die eine Menge für die Integration tun, sagte Merkel den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland, zu denen die HAZ gehört. Trotzdem müssten Regierung und Wirtschaft darüber nachdenken, wie man gemeinsam noch mehr tun könne.
"Wenn sich Flüchtlinge über Arbeit in Deutschland integrieren, ist das ein Gewinn für alle", sagte Merkel. Außerdem müsse die Bundesregierung sehen, "wo noch bürokratische Regelungen einem schnelleren Einstieg ins Berufsleben im Weg stehen".
Die Politik habe allerdings bereits einiges bewegt, um die Rahmenbedingungen zu verbessern. So gebe es inzwischen Rechtssicherheit für Asylbewerber und Geduldete, die eine Berufsausbildung antreten. Auch der Zugang zur Leiharbeit sei verbessert worden. "Uns ist jeder Hinweis aus der Praxis willkommen, um noch effektiver werden zu können", sagte Merkel.
RND