Kinder nutzten die weiße Pracht sofort zum Bau von Schneemännern. Vor genau einer Woche wurden auf dem höchsten norddeutschen Berg noch sommerliche 22 Grad gemessen - die höchste Oktobertemperatur seit 1895.
Auch am Sonntagvormittag lagen noch eine dünne, etwa drei Zentimeter hohe Schneeschicht auf dem Brocken. „Der Boden ist noch warm, so dass sich die dünne Schneedecke trotz der frostigen Temperaturen langsam setzt und taut“, sagte Meteorologe Ingo Nitschke von der Brocken-Wetterwarte.
Die Temperaturen lagen knapp unter dem Gefrierpunkt. Bei teilweise eisigen Windböen fühlte sich das nach Angaben des Meteorologen wie minus 15 Grad an. Am Sonntag löste viel Sonnenschein den Sturm und Nebel vom Samstag ab.
Im vergangenen Jahr war auf dem höchsten Berg Norddeutschlands erst anderthalb Wochen später der erste Schnee gefallen.
dpa