Dies teilte das niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) am Donnerstag auf dpa-Anfrage mit. Wegen der hohen Impfquoten sei das Risiko einer Ansteckung für die niedersächsische Bevölkerung aber gering. Bei den Schuleingangsuntersuchungen 2013 waren laut NLGA 96,7 Prozent der Kinder mindestens einmal gegen Masern geimpft. Erwachsenen unter 45 Jahren wird aber empfohlen, ihren Impfstatus zu überprüfen.
Berlin besonders stark betroffen
In Berlin grassieren die Masern derzeit besonders stark. Allein im Januar gab es 254 neue Fälle. Der Berliner Ausbruch begann nach Angaben der Behörden im Oktober unter Asylbewerbern aus Bosnien-Herzegowina und Serbien. In Niedersachsen schwankte die Zahl der Masern-Meldungen in den vergangenen fünf Jahren zwischen 7 (2012) und 55 (2011). 2014 waren es 12, 2013 insgesamt 30 Fälle.
dpa