Mit umstrittenen Werbespots hat sich der italienische Modekonzern Dolce & Gabbana in China Rassismusvorwürfe eingehandelt. Auf den Websites von mehreren großen Online-Händlern des Landes waren Produkte der Luxusmarke am Donnerstag nicht mehr zu finden.
Die kurzen Werbefilme, die auch am Donnerstag zunächst weiterhin auf der Instagram-Seite des Modekonzerns zu sehen waren, haben in der zweitgrößten Volkswirtschaft einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Darin war eine Chinesin zu sehen, die versucht, Pizza, Pasta und sizilianisches Gebäck mit Stäbchen zu essen. Viele chinesische Internetnutzer bezeichneten das als rassistisch.
Accounts von Dolce & Gabbana gehackt?
Die Empörung steigerte sich weiter, nachdem auf Instagram beleidigende Kommentare auftauchten, die angeblich von Firmengründer Stefano Gabbana stammen sollen. Der Modekonzern erklärte auf Instagram, die Accounts von Dolce & Gabbana sowie von Gabbana selbst seien gehackt worden, und entschuldigte sich für Unannehmlichkeiten.
Von RND/dpa