Wo das eigene UMTS-Funknetz Löcher aufweise, würden die Telefone sich automatisch über das sogenannte National Roaming ins jeweils andere Funknetz einbuchen, falls verfügbar.
Das gelte für die Kunden aller eigenen Marken und derjenigen von Partnern - neben unter anderem O2, Simyo, Base und Fonic damit auch etwa für Aldi Talk. In wenigen Wochen soll die Funktion bundesweit verfügbar sein.
Seit Anfang Oktober gehört E-Plus zu dem Münchener O2-Netzanbieter. Dafür blätterte das Tochterunternehmen der spanischen Telefónica insgesamt mehr als acht Milliarden Euro hin. Mit dem Zusammenlegen der Netze will das Unternehmen insgesamt mehr als fünf Milliarden Euro einsparen. Dafür werden rund 14.000 von knapp 40.000 Basisstationen an den Funktürmen abmontiert - mit 1600 Arbeitsplätzen fällt zudem bis 2018 rund jede sechste Stelle bei dem Unternehmen weg.
dpa