Der Sender wolle die Episoden im Original mit englischen Untertiteln zeigen und habe außerdem die DVD-Rechte erworben. „Dass ein US-Sender, wenn auch nur ein kleiner, sich für dieses Format entscheidet, ist ein bemerkenswerter Erfolg“, meinte Peter Thiem, SHDM-Geschäftsführer.
Auch Frankreich hatte sich im Herbst für den „Tatortreiniger“, der schon zwei Grimme-Preise abräumte und im Januar mit neuen Folgen im NDR Fernsehen fortgesetzt werden soll, entschieden: Canal+ erwarb die Video on Demand-Rechte für die Comedy-Reihe. Der französische Pay-TV-Kanal sicherte sich auf der Messe jetzt auch die Rechte für Til Schweigers ersten „Tatort“ „Nick’s Law“, der bereits in osteuropäische Länder wie Polen, Ungarn, Slowenien, Tschechien sowie in die baltischen Staaten und Russland verkauft wurde.
dpa/sag