Die Macher setzen dabei nicht auf einen simplen Aus-Knopf, sondern ermöglichen es dem Nutzer, ganz individuell zu entscheiden, was durchdringen darf und was nicht. Dafür gibt es drei Grundfunktionen: Einen „Nicht-stören-Modus“, der gar keine oder nur bestimmte Nachrichten und Anrufe durchlässt.
Service
Die Gratis-App gibt es bislang ausschließlich für Android.
Einen Sperrmodus für Apps, der bestimmte Applikationen unterdrückt und den Zugriff aufs Internet einschränkt. Und eine „Insights“ genannte Funktion, die das eigene Nutzerverhalten analysiert und bei der Verbesserung hin zu mehr digitaler Enthaltsamkeit hilft. So wird unter anderem ermittelt, wie häufig das Gerät entsperrt oder wie lange telefoniert wird.
frs