Die Schauspielerin Heike Makatsch soll nach Plänen der ARD die Rolle einer "Tatort"-Kommissarin übernehmen. Der Sender denke an ein einmaliges Special mit der 42-Jährigen, teilte der Südwestrundfunk (SWR) mit. Gedreht werden solle im kommenden Jahr im badischen Freiburg.
Die ARD wünsche sich Makatsch für die Hauptrolle und habe bei ihr angefragt. Eine Reaktion darauf habe es noch nicht gegeben. Es solle jedoch bei einem einmaligen Auftritt bleiben. Ausgestrahlt werden könnte die Folge am Oster- oder Pfingstmontag 2015.
"Wir haben die Idee eines "Tatort"-Specials mit einer Kommissarin entwickelt, die in Freiburg ermittelt", sagte eine Sprecherin des Senders. Die lebendige Universitätsstadt im Süden Baden-Württembergs biete für die Krimiserie der ARD vielfältige Möglichkeiten. An dem Konzept werde noch gearbeitet. Zum festen Standort der Serie soll Freiburg jedoch nicht werden, hieß es.
"Heike Makatsch ist für dieses "Tatort"-Special angefragt, sie ist unsere absolute Wunsch-Kandidatin", sagte die SWR-Fernsehfilmchefin Martina Zöllner. Makatsch selbst war für eine Stellungnahme am Montag nicht zu erreichen.
Auch unabhängig vom möglichen Engagement Makatsch' gibt es im Jahr 2014 diverse Neuerungen in Deutschlands beliebtester Krimiserie. Ein Überblick über neue Ermittlerteams und ein Jubiläum:
Neues Team in Frankfurt
In Frankfurt am Main nehmen Margarita Broich und Wolfram Koch als neues "Tatort"-Team die Arbeit auf, nachdem dort im April 2013 zunächst Nina Kunzendorf als Conny Mey aufgehört hat und in einem letzten Solo-Fall (wohl im Frühjahr 2014 zu sehen) der verbliebene Joachim Król als Frank Steier den Dienst quittiert. Broich ist vor allem als Theaterschauspielerin bekannt und außerdem die Lebensgefährtin von Leipzig-"Tatort"-Star Martin Wuttke. Wolfram Koch war schon öfter in "Tatort"-Nebenrollen zu sehen.
Erstmals Franken-Tatort
Einen Neustart gibt es beim Bayerischen Rundfunk mit dem Franken-"Tatort". Sitz der "Mordkommission Franken" ist Nürnberg, die Fälle sollen jedoch in ganz Franken spielen. Als Team sind die Schauspieler Dagmar Manzel und Fabian Hinrichs gesetzt. Hinrichs hatte Ende 2012 in der Rolle eines nervigen und dann schnell sterbenden Assistenten namens Gisbert in einem Münchner "Tatort" viele Fans gefunden, hat aber jetzt den Rollennamen Konrad Wagner. An ihrer Seite sind Frank-Markus Barwasser (auch bekannt als Erwin Pelzig) als Leiter der Spurensicherung zu sehen sowie Eli Wasserscheid.
Ulrike Folkerts feiert Jubiläum
Die Schauspielerin Ulrike Folkerts ist 2014 bereits seit 25 Jahren als Lena Odenthal in Ludwigshafen im Einsatz. Die dienstälteste "Tatort"-Ermittlerin wird auch ihren 60. Fall lösen.
WDR sendet erst nach 22 Uhr
Anfang 2014 läuft ein besonders bedrohlicher Kölner "Tatort" aus Jugendschutzgründen erst nach 22 Uhr in der ARD. Abschied nehmen heißt es vom Berliner "Tatort"-Team Dominic Raacke (seit 1999 Till Ritter) und Boris Aljinovic (seit 2001 in der Rolle des Felix Stark). Der nächste Fall der beiden soll Mitte Februar laufen, der letzte dann im Laufe des Jahres. 2015 geht dann in Berlin ein neues Team an den Start.
Außerdem ist 2014 - nachdem es 2013 eine Pause gab - wieder ein Einsatz von Maria Furtwängler (alias Charlotte Lindholm in Hannover) geplant. Ulrich Tukur soll zudem in seinem vierten Fall zu sehen sein, der laut HR wohl der leichenreichste "Tatort" der Geschichte wird - mit 47 Toten am Ende der Handlung. Und Til Schweiger kommt mit seinem zweiten Fall im Frühjahr ins Erste. Beim Bambi Mitte November hatte der Kinostar in einer Laudatio für Schlagerstar Helene Fischer gesagt: "Vielleicht hat sie ja mal Lust, mit mir einen "Tatort" zu drehen. Zusammen könnten wir sogar die Quote von Münster schlagen."
dpa