Damit hat Kleidung die Bücher nach vielen Jahren vom Spitzenplatz vertrieben. Gefragt waren bei den Internetshoppern zudem Eintrittskarten für Veranstaltungen, CDs und Hotelübernachtungen. Besonders gewachsen ist der Absatz von DVDs, Flugtickets und Medikamenten über das Internet.
Auf Platz eins bei den Internetläden landete der Einzelhändler Amazon, der sich vom Buchhändler mittlerweile zu einer Art Online-Kaufhaus entwickelt hat. Das Unternehmen überholte mit 16,7 Millionen Online-Einkäufern das Internetauktionshaus Ebay mit 16,3 Millionen Kunden, das zuletzt auf Platz eins gelegen hatte. Hinter Amazon und Ebay folgten Otto, Quelle und Weltbild. Die GfK befragte für die repräsentative Studie bundesweit 1300 Menschen, von denen tausend das Internet nutzen.
afp